Erste Mondaufnahmen motivieren mich am 14. Dezember 2020 Fotos von den Geminiden aufzunehmen. Nach dieser Nacht weiss ich, dass ich nichts weiss. Nicht jedes Objekt am Himmel, das Strichspuren hinterlässt, ist ein Meteor. Die Grundlagen für weitere Aufnahmen vermittelt mir das Buch Astrofotografie von Katja Seidel. Meine Begeisterung für die «Astrofotografie» ist geweckt…
Mein erster Meteor, zwar nur klein, im Original findet sich die rot-grünliche Färbung des «Strichs».
Wir streben einen Blogbeitrag pro Monat an. Unter der Kategorie «Foto des Monats» sind Bilder, die uns gefallen und/oder uns in irgendeiner Form herausfordern. Im Vordergrund steht der Lernprozess, nicht das monatliche Erscheinen.
Bei diesem Bild ist es die Wahl des Ausschnitts, ein wichtiges Element der Bildkomposition. Was will ich mit dem Bild aussagen, was lasse ich weg?
Nach gründlicher Recherche kaufe ich am 26. März 2015 meine erste «richtige» Fotokamera, eine Canon 5D Mark III. Diese Kamera verpflichtet zu zusätzlichem Know-how inklusive Bildnachbearbeitung.
Vor Letzterem habe ich mich immer gedrückt. In der Folge absolviere ich den Online Kurs für professionelle Fotografie am Fotografieinstitut FI in Deutschland.
Ich betreibe das Fotografieren als Hobby und geniesse die damit verbundenen Freiheiten. Im Vordergrund stehen Natur- und Astrobilder ohne ortsgebundene Spezialausrüstung. Es reizen mich aber viele Arten der Fotografie.
Flugsimulation begleitet mich seit den 90iger Jahren. Seither betreibe ich dieses Hobby mit unterschiedlicher Intensität.
1985 starte ich meinen ersten Flug auf einem Atari 512ST+. Der Flugsimulator FS 2 wird mehrmals weiterentwickelt bis Microsoft die Serie mit dem FS X im Jahre 2009 einstellt.
Ich kurve weiterhin mit dem FS X durch die Lüfte…
…bis im August 2020. Microsoft bringt ein neuen Flugsimulator, den MSFS, auf den Markt. Den dazu passenden PC baue ich selber zusammen. Andreas hilft mir bei der Auswahl der Bauteile.
35 Jahre liegen zwischen dem FS 2 und dem MSFS. Die Veränderungen im Cockpit und der Umgebung sind eindrücklich.
Gross ist die Erleichterung als uns Sibylle anbietet, mich mit Hab und Gut in die Schweiz zurückzuholen.
Corona ist noch immer allgegenwärtig, aber am 17. Juli 2020 ist es soweit.
Sibylle und Yvo schaffen es, mich zum richtigen Zeitpunkt abzuholen. Vorher und nachher sind Lockdowns in Spanien. Die beiden bringen mich sicher nach Hause. DANKE!
So kann ich am 19. Juli 2020 endlich meine Bendi wieder in die Arme schliessen.